Netzwerk : Interessante Links last update: Dec 2008
Systhema : Zeitschrift hgg. vom IF Weinheim
Systemische Gesellschaft - Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V.
(ÖAS) - Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien
systeme
:
Zeitschrift hgg. von ÖAS und SG
PERSONEN und INSTITUTIONEN:
C'est la vue de la vie: 2
Online-Journale
- "systemagazin"
-
"Das
gepfefferte Ferkel"
... et des vies des vues:
Jürgen Hargens: projekt system
Kurt Ludewig : Zentrale Standortbestimmungen
Tom Levold: Grundlegendes aus psychoanalytisch-systemischer Sicht
Arist von Schlippe - SG, IFW, Uni Witten/Herdecke
Jürgen Kriz: Personzentrierte Systemtheorie
Ingo Spitczok von Brisinski: ein kundiger Wegweiser zum Thema Systemische Therapie und Umgang mit Diagnosen; zusätzlich: umfangreiche Linkliste, Entwicklungslinie der systemischen Therapie und anderes Nützliches (Postkarten, Satire, Ezzettera)
Cornelia Tsirigotis: systemisch-ressourcenorientieretes Arbeiten bei Behinderung, insbesondere Hörschädigungen
Lösungsorientierte (Kurz-)Therapie
Solution Focused Brief Therapy Association
(SFBTA)
mit einer Vielzahl von Links
The Brief & Narrative Therapy Network
- Links zu Interviews
(u.a. mit Steve de Shazer, Eve Lipchik, u.a.)
- Interview mit Michael
Hoyt zu "Wahrheit und Schönheit in der Kurztherapie"
- Links zu Papers
und Materialien
- „Impressions of Hope
and its Influence in the Process of Change“:
ein e-mail-Trialog mit Scot Cooper, Melissa
Darmody und Yvonne Dolan
European Brief Therapy Association
- EBTA-research
homepage
- EBTA-researchlinks eins
und zwei
- Fragebögen
für Forschung
- Literaturliste zu Forschungsergebnissen
weitere Forschungsergebnisse zu Lösungsorientierter
Kurztherapie
- zusammengestellt von Alasdair
Macdonald
- Damit in Verbindung:
Materialien zur Qualität/Qualitätssicherung
Lösungsorientierter Kurztherapie
u.a. Fragebögen, Session Ratings
Ein "Solution-Newsletter"
"A hitchhiker's guide to solution-focused therapy":
aus dem SFT-Themenheft ("The Brief Edition") des New
Therapist (Nr.20; July-August 2002)
Ein Glossar von Begriffen, die für LOKT von Bedeutung sind:
“The Solution Frame: The Genius of Solution-Focused Therapy” – ein paper von John E. Perkins, III (1999)
Foto: W. 2004
Brief Family Therapy Center in Milwaukee (Steve
de Shazer, Insoo Kim Berg et al.). :
- website
mit Abschied von Insoo Kim Berg und Steve de Shazer
- weitere Informationen und ein Interview
mit Steve de Shazer zu "Paradox is a Muddle"
- Dipl.Psych. Roland Ruopp stellt eine Zusammenfassung
von Steve de Shazers Buch „Wege
der erfolgreichen Kurztherapie“ (1989) zur Verfügung
Wallace Gingerich, ein Mitstreiter der ersten Stunde:
sein gingerich.net
mit
Links und Materialien zu Lösungsorientierter Kurztherapie
Institute for the Study of Therapeutic Change:
- (I.S.T.C.) :
Scott Miller, Barry Duncan & Mark Hubble
Ist es denn die PossiBILLity?:
- ein Ausflug in's Possibility-Land zu Bill
O'Hanlon
- Der “Possibility-Newsletter”
"Auf die Stärken kannst Du bauen": Michael Durrant und das Sydney Brief Therapy Institute
Yvonne Dolan und die Solution Group
Michele Weiner-Davis hat sich auf lösungsorientiertes
Arbeiten in Fragen von
Partnerschaft,
Trennung
und Scheidung spezialisiert:
Ressourcenorientierte Therapie in Finnland:
- Ben
Furman, Helsinki, und sein Reteaming-Projekt
- Tapio Malinen's Tathata-site,
mit einer Reihe von interessanten Texten und Interviews
Lösungsfokussierte Therapie: Peter
Kaimer, Uni Bamberg: Konzept und Texte
und
Institut für
lösungsfokussierte Kommunikation in Bielefeld
W Eberling & D. Heyer (NIK Bremen) geben eine kurze
Einführung in die Kristallkugeltechnik;
mit Übungsanleitungen zum Visualisieren von Ressourcenlandschaften
„Partners for Collaborative Solutions“: Matthew Selekman, Jim Wilson und Mark Beyebach
Brief Therapy UK : John
Eaton, London
mit einer Reihe von Texten
zum kostenfreien Download
The Solution Papers Revisited: A Compilation of the Beginning, Integration, and Ever-Expanding Guide to Solution-Focused Publications. Journal of Systemic Therapies
Foto: W. 2006
Helena Davis (2005) – The Mental Health Association in
New York State – stellt Materialien zur lösungsorientierten Arbeit
mit Eltern zur Verfügung, die mit einer psychiatrischen Diagnose leben:
„The
Family Support Tool Kit – A resource to assist professionals in empowering
parents living with psychiatric disabilities”
“Family Therapy and Muslim Families: A Solution Focused Approach “ – ein Beitrag von Wahida C.Valiante
„Ziel- und Ressourcenveränderung in der lösungs-
und ressourcenorientierten Gruppentherapie“:
die Dissertation
von Alexander Herr als pdf
Was nicht unter den Tisch fallen soll: ein kritisch-differenzierender
Beitrag zu LoKTh, u.a. zu Indiaktion, Kontraindikation, Evaluation:
„Lösungsorientierte Kurztherapie: Stellung im
Versorgungssystem, Indikation, Grundannahmen und basale Arbeitsmuster“
(G.
Seidenstücker, T. Wehr (2006); = Trierer Psychologische Berichte
33, Heft 2). Ein Beispiel für LoKTh auf dem Weg zum Manual.
"Sokratischer Dialog" und hypnosystemische "Teilearbeit" in Therapie und Beratung: eine sehr informative und kluge Disseration von Robert Baur (2006). Die zentrale Fragestellung: "Braucht ein Anwender Kenntnisse über die therapie- und philosophiehistorischen Entstehungskontexte der Methoden, die er integrieren will?" (S.11). Zentral diskutiert der Autor "Die Methode der 'Teilearbeit' als Gegenentwurf zum sokratischen Paradigma der REVT" (Rational-Emotive Verhaltenstherapie).
Coaching & Organisationsberatung
Solutionfocus: Mark McKergow et al. in GB zu Teamentwicklung, Management- und Organisationsberatung
Solutions Consulting Group (SCG):
Lynn Johnson et al (lösungsorientierte Unternehmens- und Organisationsberatung,
Appreciative Inquiry)
Milton Erickson Gesellschaft für Klinische
Hypnose, München
(MEG)
...UND ALLÜBERALL
"A vast storehouse of ressources...": Milton
H. Erickson Foundation;
Zwei Säulen Erickson'scher Therapie, mit vielen
Links und Materialien:
Ackerman Institute,
New York
Foto: W.2006
Narrativ:
- „Narrativepsych.com“: Narrative Psychology – Internet and Resource Guide
- Eine kurze Einführung in Narrative
Therapie und weitere Links zum Thema ermöglicht
eine Website der School of Psychology at Massey
University,
- sehr informativ, u.a. zu Narrativer Therapie mit Kindern
und ihren Familien:
die Website von David Epston und Dean Lobovitz:
narrativeapproaches.com
- Michael
White: "the guiding genius of narrative therapy"
- Das Dulwich Centre in Adelaide hat eine
Reihe von Texten online zur Verfügung gestellt
- Das Narrative Therapy Centre of Toronto
- Der Ansatz von Johnella
Bird in Auckland, NZ
johnella hat eine Reihe von Handouts
ins Netz gestellt
- Chris Lobsinger: „Collaborative
Groupwork with Multiple Families“
UND THEMEN:
Wurzeln...
"The Patterns Which Connect": Reichhaltige Informationen
zu und über
Gregory
Bateson
wie auch bei Beats
Biblionetz und auch hier: "Ecology
of Mind"
Gregory Bateson
und Kurztherapie
"Towards an
Ecology of Mind": Informationen und Texte zu und von George Kelly,
Ronald Laing, Gregory Bateson, Ernst von Glasersfeld, Humberto Maturana
Eine Hommage an Don
D. Jackson hat Wendel Ray erstellt: Viele Bilder und Infos zur Frühzeit
der Familientherapie und Systemischen Therapie, zu MRI, Bateson, usw.
Heinz von Foerster, der "Vater de Kybernetik 2.Ordnung":
> Heinz-von-Foerster-Archive
an der Universität Wien
> Die Konstruktivismus-Sites
der Universität Wien (u.a. mit der Festschrift zu HvF)
> und als herausragende Literaturrecherche zu "KybernEthik":
die site aus Beats Biblionetz
Konstruktivismus und Systemtheorie: eine Fundgrube für sehr gehaltvolle weitere Links
Brauchbare Informationen zu Niklas Luhmann, seiner
Theorie sozialer Systeme und zu seinem Gesamtwerk gibt es auf einer Site
von U.
Böschenstein
und auch bei Beats
Biblionetz
Auch sehr informativ: "Soziale
Systeme" - das "Portal für soziologische Systemtheorie" mit vielen
Links und Materialien
sowie hier
auch (Google-prints, zunächst noch vornehmlich Texte in Englisch)
.... Verwurzelung .....
Thomas Szasz, der alte Mahner und Vorkämpfer zur "Zukunft der Psychotherapie"
Ivan Illich: radikaler Denker und Gesellschaftskritiker: "Die neuen Spezialisten, die nichts anderes tun, als solche menschlichen Bedürfnisse zu befriedigen, die ihre Zunft erst erfunden und definiert hat, kommen gern im Namen der Liebe daher und bieten irgendeine Form der Fürsorge an." (1983, S.37)
Human Dignity
and Humiliation Studies: “We are dedicated to ending humiliating practices
and breaking cycles of humiliation throughout the world. We believe that
through this, space is opened for mutual respect and esteem to take root
and grow. We believe that a mindset of connection and a spirit of shared
humility is necessary - and not a mindset of humiliation.”
- links zu einer Vielzahl von Veröffentlichungen
Die DGKSND (Deutsche Gesellschaft für Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik e.V.) bietet Informationen zum Thema Selbstorganisation, Komplexe Kunst, Nichtlineare Dynamik und was des Interessierten Herz sonst noch sprunghaft begehrt
Transtheoretisches Modell der Veränderung
und Bedeutung der jeweiligen Stufe der Veränderungsbereitschaft
von KlientInnen (CPRC)
Postmodern: Konstruktiv (auch wenn man sich fragt: "is mus" nötich?)
- Eine sehr sorgfältige „Einführung in den Sozialkonstruktivismus“ von Johannes von Tiling
- Zur Debatte: Konstruktivismus vs. Instruktivismus
- Constructivist Psychology Network: Einführung und weiterführende Links
- Robert A Neimeyer: „Constructions of Death and Loss“
- Eine Fülle an Informationen und Verbindungen zu
Postmoderner
Philosophie und Postmoderner Therapie
gibt's bei California.Com,
- u.a. einen "Imaginary Dialogue" mit Lynn
Hoffman
- Tom Andersen im Interview
und "on the road"
...und Äste
Den Blick auf Stärken richten: Salutogenese....
- Eine Fundgrube zum Thema "Positive Psychology": The Martin Seligman Research Alliance
- Ressourcenorientierte Traumatherapie: Institut-Berlin
- Umfangreiche Informationen und Weiterverweise zu Systemischer Beratung
Ausführliche Informationen zu Managed Care - Konzepten und -Politik
Eine herausragende
Lese- und Recherche-Hilfe: Beats
Biblionetz
mit vielen differenzierten Beiträgen zu Wurzeln und
Stämmen
Eine Fundgrube für Links zu Organisationen, Publikationen und Anbietern zu Kurztherapie und Lösungsorientierter Therapie: die Website der Long Island Familiy Therapists
Und sonst?....
wenn's denn nun schon soweit ist: vielleicht
ein feedback?
mit
schönen Grüßen von Don Tworry & Bep Repared: "Life
ain't simply complicated!"