"Therapie" und "Evaluation" - nützlich, schön,
respektvoll?
in: Z.f. Systemische Therapie 8(1):41-48,1990
Zusammenfassung
Als kritischer Punkt in der Diskussion therapeutischer Praxis erweist sich das Thema "Evaluation ". Im vorliegenden Aufsatz wird der Frage nachgegangen, welche Konsequenzen sich ergeben aus dem Anwenden der vorgeschlagenen Evaluations-Kriterien "Nutzen, Schönheit, Respekt" (Ludewig 1988a). Dabei scheint das jeweilige Verständnis der Beziehung von" Therapie" und "Evaluation" von Bedeutung zu sein: Was geschieht, wenn von "Therapie" und "Evaluation" als unterscheidbaren sozialen Systemen ausgegangen wird?
Eine Gewichtung der vorgeschlagenen Kriterien wird vorgenommen. "Respekt" wird dabei als Leitkriterium vorgeschlagen und im Zusammenhang mit Fragen einer "therapeutischen Ethik" diskutiert.
Summary:
"Therapy" and "Evaluation": Useful, Beautiful, Full of Respect?
"Evaluation" appears as a critical aspect when discussing therapeutic practice. The present paper now follows the question, which consequences result from applying the criteria "utility, beauty, respect" to evaluation as proposed by LUDEWIG (1988a). The preferred understanding of the relationship between "therapy" and "evaluation" seems to be of special interest: what happens when "therapy" and "evaluation" are handled as distinguishable social systems?
The proposed criteria are then discussed concerning their relative significance: "Respect" is proposed as leading-criterion, the topic of "therapeutic ethics" being brought into mind.
back to: www.kopiloth.de