Wolfgang Loth:

Berücksichtigen von Zufall in der therapeutischen Arbeit: Indiskutabel oder notwendige Ergänzung?
in: Z.f. Systemische Therapie 7(1 ):24-32,1989

Zusammenfassung

Therapeutische Praxis, die sich als ernstzunehmend und seriös erkannt wissen will, tut sich in der Regel schwer mit der Bedeutung von Zufall. Zufall wird eher als störend, denn als Verbündeter eingeschätzt. Beschreibungen therapeutischer "Zauberei" (z.B. NLP) und die empirische Überprüfung "Zauberei"-orientierter Verfahren verfehlen sich daher häufig.

Die vorliegende Arbeit versucht, Zufall als notwendige und nützliche Ergänzung zu beschreiben. Als zentral für eine theoretische Begründung wird dabei der Begriff der Kontingenz diskutiert. Aspekte der Bedeutung von Zufall in der Praxis kommen zur Sprache, wobei zirkuläres Fragen und mehrsinnige Aufgaben als Beispiele angeführt werden.

Summary:
Consideration of Changing by Chance: Out of the Question or Necessary Supplement?

Therapeutic practice that wants to be taken seriously has often problems with the consideration of changing by chance, which more easily seems to be seen as a disarranging than as an allied force. Descriptions of therapeutic magic so often don 't match empirical checks of magic-oriented methods and vice versa.

The present paper tries to handle changing by chance as a necessary and useful supplement. As a basic idea for theoretical argumentation the conception of contingency is discussed. Aspects of changing by chance as a matter of practice-experience are brought into mind: Circular Questioning and Ambiguous Function Assignment are mentioned as illustrations.

back to: www.kopiloth.de